Unsere am häufigsten gestellten Fragen
Wir freuen uns, unseren Kunden Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unserer Inspektionslösung geben zu können.
Benötigen Sie noch weitere Informationen?

Auf dem Feld
Durch die Internalisierung der Inspektionen Ihrer Anlagen können Sie die Kosten erheblich senken, Ihre Planungsflexibilität erhöhen und eine vorausschauende Instandhaltungsstrategie verfolgen, die wiederum die Betriebs- und Wartungskosten insgesamt senkt.
Dies hängt immer von den genauen Umständen des Standorts Ihrer Anlage ab. Für die meisten typischen Standorte von Solar- und Windkraftanlagen ist eine Genehmigung erforderlich, doch in der Regel dauert die Ausbildung für die erforderliche Genehmigung nicht länger als einen Tag ( > Quelle). Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne mit einer Schulung für Ihre Techniker, die von einem unserer hochkarätigen Drohnenspezialisten geleitet wird. Kontaktieren Sie uns damit wir Ihnen dabei helfen können, herauszufinden, welche Schulungen an den Standorten Ihrer Anlagen erforderlich sind.
Ja, unsere Drohne erstellt automatisch einen für Ihre Turbine/Solaranlage maßgeschneiderten Flugplan, der das genaue Turbinenmodell bzw. die Form und Höhe der Solaranlage berücksichtigt.
Ja, Sie müssen die Turbine für etwa 20 Minuten anhalten, um die drei Rotorblätter zu inspizieren. Für die gesamte Inspektion ist jedoch nur ein Rotorstopp erforderlich, und Sie müssen die Blätter nicht anstellen oder den Rotor blockieren (Rotor Lock).
Unbedingt! Wenn Sie planen, sowohl Solar- als auch Windkraftanlagen zu inspizieren, reicht es aus, nur unsere Solardrohne zu erwerben, da sie sowohl einen thermischen als auch einen visuellen Sensor umfasst. Darüber hinaus können die Planung der Inspektion und die Datenverarbeitung vor und nach der Inspektion über dieselbe Schnittstelle erfolgen, so dass Sie alle Ihre Solar- und Winddaten am selben Ort speichern können und sich nicht an verschiedene Systeme anpassen müssen.
Keineswegs. Unsere Drohnen und die Fernsteuerungen sind sehr einfach zu bedienen, und Sie erhalten zusätzlich eine persönliche Schulung, um einen reibungslosen und angenehmen ersten Kontakt mit unserem Inspektionstool zu gewährleisten. Außerdem müssen Sie die Drohne nur in den ersten Minuten der Inspektion fliegen, um vier Bilder zu machen, danach fliegt es und erfasst die Daten vollautomatisch. In der Zwischenzeit können Sie sich zurücklehnen und Ihre ersten Anmerkungen zu Mängeln auf der Fernbedienung machen. Sehen Sie sich hier unser Vorstellungvideo an.
Unsere Kunden inspizieren im Durchschnitt 18 Windturbinen pro Tag, aber einige überschreiten an Sommertagen die Grenze!
Web-Anwendung
Sie können alle während Ihrer Inspektionen erfassten Daten über unsere Online-Plattform abrufen und bearbeiten app.skyvisor.ioabrufen, auf die Sie jederzeit und unabhängig vom Webbrowser zugreifen können.
Unbedingt! Unsere Deep-Learning-Algorithmen unterstützen Sie bei der Beschriftung, damit Sie schneller und präziser beschriften können.
Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Daten gemeinsam zu nutzen. Sie können zum Beispiel einfach Ihre Kollegen oder Subunternehmer auf die Plattform einladen. Alternativ können Sie auch den resultierenden Inspektionsbericht weiterleiten, der in unserer Plattform automatisch erstellt wird.
Natürlich können Sie jedes dieser Elemente an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.